Rechtsanwalt und Unternehmensjurist seit 1982
(München, Brüssel, Essen, Hamburg, Frankfurt a.M.).
Kaufverträge, Mietverträge, Franchiseverträge, Darlehensverträge, Handelsvertreter- und Vertragshändlerverträge, AGB
Softwarekauf und Softwaremiete, Softwareerstellung, Providerverträge, E-Commerce, DS-GVO Compliance
Personen- und Kapitalgesellschaften, Gesellschafterstreitigkeiten, Schiedsverfahren
Arbeitsverträge, Altersteilzeit, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Gerichtsverfahren
Rechtswahlklauseln, UN-Kaufrecht, ROM I und II, Brüssel I
Wohnungs- und gewerbliches Mietrecht (inkl. COVID-19)
Kaufverträge und Bauverträge über Wohnungen und Häuser WEG-Recht (Verwaltung; Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer)
Senden Sie uns eine Anfrage bezüglich Ihres Problems.
Rechtsanwalt
Dr. Christian Köster
Marianne-Hoppe-Str. 12
81249 München
Telefon: +49 172 6067318
Mail: info(at)kanzlei-christian-koester.de
Webseite: kanzlei-christian-koester.de
USt.-Identifikationsnummer: DE187747069
Berufshaftpflichtversicherung: R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden
Die Veröffentlichung und Verbreitung jeglicher Inhalte bedörfen der ausdrücklichen Zustimmung von Rechtsanwalt Dr. Christian Köster
Anbieter i.S.d. § 5 TMG
Rechtsanwalt Dr. Christian Köster, Marianne-Hoppe-Str. 12, 81249 München.
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV
Rechtsanwalt Dr. Christian Köster, Marianne-Hoppe-Str. 12, 81249 München.
Rechtsanwalt Dr. Christian Köster hat seine Berufszulassung in Deutschland erworben und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München, der zuständigen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde, Tal 33, 80331 München
Telefon: +49 89 53 29 44 0
Telefax: +49 89 53 29 44 28
Die Tätigkeit der Berufsträger bestimmt sich nach den Berufsregeln für Rechtsanwälte.
Es gelten:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Sie finden diese Normen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer. Die Berufs-/Amtsbezeichnung lautet Rechtsanwalt.
Home/Logo: "Dr. Christian Köster" © it-link consulting, services & solutions UG (haftungsbeschränkt)
Home/Ich bin: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Home/Allrounder: Bild von Jens P. Raak auf Pixabay
Home/Effizienz: Bild von David Mark auf Pixabay
Home/Fokus und Problemlösung: Bild von TheDigitalWay auf Pixabay
Portfolio/ Zivil und Handelsrecht: Bild von Pete Linforth auf Pixabay
Portfolio/ IT- und Datenschutzrecht: Bild von Andreas Breitling auf Pixabay
Portfolio/ Gesellschaftsrecht: Bild von cdu445 auf Pixabay
Portfolio/ Arbeitsrecht: Bild von gg070870 auf Pixabay
Portfolio/ Internationales Wirtschaftsrecht: Bild von photosforyou auf Pixabay
Portfolio/ Insolvenzrecht: Bild von Photo Mix auf Pixabay
Design und Entwicklung it-link consulting, services & solutions
Quellverweis: https://www.e-recht24.de
DDiese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Dr. Christian Köster
(im Folgenden: Rechtsanwalt),
Marianne-Hoppe-Str. 12
81249 München
Deutschland
Email: info(at)kanzlei-christian-koester.de
Telefon: +49 172 6067318
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-christian-koester.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. dass Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profilierung und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben aufgeführten Kontaktdaten.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.